Impressum und AGB´s
Impressum
L. AMON G.m.b.H.
Schlachthausgasse 13
A-1030 Wien
Telefon: +43 (0)1 – 798 8166
e-mail: office@amon.at
Informationen gemäß E-Commerce Gesetz
Fachgruppe: Gastronomie
Mitglied der Wirtschaftskammer Wien
Behörde gemäß ECG:
Magistratisches Bezirksamt 3. Bezirk
Gerichtsstand: Wien
Firmenbuchnummer: 97427a
UID Nr.: ATU15700908
AGB
Stand vom 1.11.2004
Geltungsbereich
Allen Lieferungen und Leistungen der L. AMON Ges.m.b.H. in Erfüllung von Aufträgen, die der Kunde nicht im Zusammenhang mit seiner gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit erteilt hat, liegen diese Geschäftsbedingungen zugrunde. Abweichende und/oder ergänzende Vereinbarungen bedürfen der ausdrücklichen schriftlichen Zustimmung der L. AMON Ges.m.b.H.. Dies gilt auch für eine Abbedingung des Schriftformerfordernisses.
Widerrufsrecht
Sie sind als Verbraucher (Privatkunde) an Ihre Bestellung nicht mehr gebunden, wenn Sie binnen einer Frist von 2 Wochen nach Erhalt der Ware widerrufen. Der Widerruf muss keine Begründung enthalten und kann schriftlich (per Brief, Fax, Email) erklärt werden oder konkludent durch Rücksendung der Ware auf unsere Gefahr erfolgen. Die Widerrufsfrist wird gewahrt durch das fristgerechte Absenden der Ware an die untenstehende Adresse. Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren. Nach der fristgerechten Rücksendung wird der Kaufvertrag aufgelöst und bereits geleistete Zahlungen werden erstattet.
Die Kosten der Warenrücksendung haben Sie zu tragen, wenn der Bestellwert insgesamt einen Betrag von 40,00 Euro nicht überschreitet.
Zur Fristwahrung genügt die rechtzeitige Absendung an:
- L.AMON Ges.m.b.H.
Schlachthausgasse 13
A-1030 Wien
Österreich
Wenn Sie beschädigte oder abgenutzte Waren zurückschicken, wird der gesetzlich zulässige Betrag in Abzug gebracht. Dies können Sie vermeiden, indem Sie lediglich die Ware einer Prüfung unterziehen, wie sie Ihnen etwa in einem Ladengeschäft möglich gewesen wäre, und diese ohne Gebrauchsspuren und in der Originalverpackung zurückschicken.
Grundsätzlich gilt darüber hinaus selbstverständlich das jeweilige nationale Recht für E-Commerce (Internet- bzw. Onlinebestellungen) am Wohnort des Privatkunden bzw. das für die Privatkunden jeweils günstigere Regelung bis zur europaweiten einheitlich Harmonisierung der Gesetzeslage.
Ausgeschlossen von der Rücksendung sind
- Waren, die nach Kundenspezifikation angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind oder die aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht für eine Rücksendung geeignet sind oder schnell verderben können oder deren Verfallsdatum überschritten würde,
- Audio- oder Videoaufzeichnungen oder Software, sofern die gelieferten Datenträger von Ihnen entsiegelt worden sind,
- Zeitungen, Zeitschriften und Illustrierte.
Gewährleistung
Die L. AMON Ges.m.b.H. gibt auf alle Produkte die gesetzliche Gewährleistungsfrist von 24 Monaten. Die Frist beginnt mit Übergabe der Ware. Für Mängel, zu denen auch das Fehlen zugesicherter Eigenschaften zählt, haftet der Verkäufer wie folgt:
Der Käufer hat die empfangende Ware unverzüglich nach Eintreffen auf Menge und Beschaffenheit zu untersuchen. Offensichtliche Mängel hat er unverzüglich, spätestens innerhalb von 14 Tagen, durch schriftliche Anzeige an den Verkäufer zu rügen.
Bei berechtigten Beanstandungen erfolgt nach Wahl des Verkäufers Nachbesserung fehlerhafter Ware oder Lieferung einer mangelfreien Sache.
Zur Mängelbeseitigung hat der Käufer dem Verkäufer die nach dessen Ermessen erforderliche Zeit und Gelegenheit zu gewähren, insbesondere den beanstandeten Gegenstand zur Verfügung zu stellen.
Informationen über eventuelle erweiterte Herstellergarantien entnehmen Sie bitte der Produktdokumentation.
Rechtswirksamkeit der AGB
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind als Teil des Internetangebotes zu betrachten. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt
Gerichtsstand
Bei Verträgen mit Kaufleuten, mit juristischen Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtlichem Sondervermögen wird als ausschließlicher Gerichtsstand für alle aus der Geschäftsbeziehung sich ergebenden Rechtsstreitigkeiten, einschließlich Wechsel- und Scheckklagen, der Sitz des Verkäufers, vereinbart. Erfüllungsort und ausschließlicher Gerichtsstand für Kaufleute ist Wien, Österreich. Es gilt österreichisches Recht.